Folge 2: Bundestagsabgeordnete - Diäten, Immunität und Altersversorgung
Shownotes
In der zweiten Folge von "Politik gestreift" spricht Yvonne Mockenhaupt mit Dr. Ruth Lang und Olaf Wißmann über Geld. Konkret geht es um die Fragen, wie hoch die Abgeordnetenentschädigung ist, welche Nebentätigkeiten erlaubt sind und wie es mit der Altersversorgung der Abgeordneten aussieht. Zudem geht es um die Rechtsstellung des Abgeordnetenmandats: Haben Abgeordnete einen Chef oder eine Chefin? Wem sind die Abgeordneten Rechenschaft schuldig? Und was ist der Unterschied zwischen Immunität und Indemnität? Ruth Lang und Olaf Wißmann sind in der Bundestagsverwaltung tätig und zugleich Autoren des Buches "So arbeitet der Deutsche Bundestag".
Dr. Ruth Lang Abteilungsleiterin P Parlament und Abgeordnete in der Verwaltung des Deutschen Bundestages.
Olaf Wißmann Referatsleiter PD 2 Parlamentsrecht in der Verwaltung des Deutschen Bundestages.
Auf der Website des Deutschen Bundestages finden Sie Informationen rund um die Themen Aufwandsentschädigung, Amtsausstattung, Reisekosten, Krankenversicherung und Überbrückungsgeld: https://www.bundestag.de/abgeordnete/mdb_diaeten
Informationen zu Tätigkeiten und Einkünften neben dem Abgeordnetenmandat finden sich ebenfalls auf der Website des Bundestages: https://www.bundestag.de/abgeordnete/nebentaetigkeit
Das "Parlamentslexikon" von Sven Hölscheidt erklärt die wichtigen Begriffe des Parlamentarismus und seiner Praxis, unter anderem auch die Begriffe 'Immunität' und 'Indemnität'. Sie erhalten das Taschenbuch in unserem Onlineshop: https://www.kuerschners.shop/produkt/parlamentslexikon-178/
Für Fragen, Themenvorschläge oder Feedback wenden Sie sich bitte an info@kuerschners.com
Neuer Kommentar