Alle Episoden

Folge 5: Ellen Demuth - Aus dem Landtag in den Bundestag

Folge 5: Ellen Demuth - Aus dem Landtag in den Bundestag

13m 37s

In der fünften Folge von "Politik gestreift" spricht Katrin Holzapfel mit der Abgeordneten Ellen Demuth über Unterschiede zwischen Landesparlament und Bundestag, den möbellosen Start in Berlin, das spannende Ausschuss-Auswahlverfahren und Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Wahlkreis in Rheinland-Pfalz.

Folge 4: Truels Reichardt - Von der Westküste in den Bundestag

Folge 4: Truels Reichardt - Von der Westküste in den Bundestag

12m 56s

In der Folge 4 von "Politik gestreift" spricht Yvonne Mockenhaupt mit dem Abgeordneten Truels Reichardt über seinen beruflichen Werdegang, seinen Wahlkreis in Schleswig-Holstein, seinen Weg in den Deutschen Bundestag, seine Ausschüsse im Parlament und über die Gültigkeit von Fußballregeln in der Politik.

Folge 3: Blick in den Plenarsaal - Abgeordnete, Saaldiener und Tortenstücke

Folge 3: Blick in den Plenarsaal - Abgeordnete, Saaldiener und Tortenstücke

23m 0s

In der dritten Folge von "Politik gestreift" wirft Yvonne Mockenhaupt gemeinsam mit Dr. Ruth Lang und Olaf Wißmann einen Blick in den Plenarsaal des Deutschen Bundestages. Wer sitzt wo? Wie kommt die Sitzordnung zustande? Welche Aufgaben haben die Personen, die nicht Mitglied des Bundestages sind, wie zum Beispiel die Stenografinnen und Stenografen oder die "Saaldiener"? Zu guter Letzt wird die Frage beantwortet, warum es im Plenarsaal bei manchen Sitzungen so leer ist. Ruth Lang und Olaf Wißmann sind in der Bundestagsverwaltung tätig und zugleich Autoren des Buches "So arbeitet der Deutsche Bundestag". Aufgenommen wurde diese Folge im April 2025.

Folge 2: Bundestagsabgeordnete - Diäten, Immunität und Altersversorgung

Folge 2: Bundestagsabgeordnete - Diäten, Immunität und Altersversorgung

14m 18s

In der zweiten Folge von "Politik gestreift" spricht Yvonne Mockenhaupt mit Dr. Ruth Lang und Olaf Wißmann über Geld. Konkret geht es um die Fragen, wie hoch die Abgeordnetenentschädigung ist, welche Nebentätigkeiten erlaubt sind und wie es mit der Altersversorgung der Abgeordneten aussieht. Zudem geht es um die Rechtsstellung des Abgeordnetenmandats: Haben Abgeordnete einen Chef? Wem sind die Abgeordneten Rechenschaft schuldig? Und was ist der Unterschied zwischen Immunität und Indemnität? Ruth Lang und Olaf Wißmann sind in der Bundestagsverwaltung tätig und zugleich Autoren des Buches "So arbeitet der Deutsche Bundestag".

Folge 1: Bundestagswahl, Konstituierung, Beginn der Wahlperiode

Folge 1: Bundestagswahl, Konstituierung, Beginn der Wahlperiode

18m 10s

In der Folge 1 von "Politik gestreift" spricht Yvonne Mockenhaupt mit Dr. Ruth Lang und Olaf Wißmann darüber, was in der Zeit zwischen einer Bundestagswahl und der konstituierenden Sitzung des neu gewählten Deutschen Bundestages passiert und wie es dann zu Beginn der neuen Wahlperiode weitergeht, zum Beispiel mit der Einsetzung der Ausschüsse. Ruth Lang und Olaf Wißmann sind in der Bundestagsverwaltung tätig und zugleich Autoren des Buches "So arbeitet der Deutsche Bundestag".

Folge 0: Politik gestreift - der Kürschner-Podcast

Folge 0: Politik gestreift - der Kürschner-Podcast

7m 40s

In der Folge 0 von "Politik gestreift" springen Yvonne Mockenhaupt und Katrin Holzapfel zusammen mit Andreas Holzapfel zurück ins Jahr 1890, in dem Joseph Kürschner das erste Abgeordneten-Buch veröffentlicht hat. Sie erzählen über die Geschichte unseres Verlages und berichten darüber, was für unseren neuen Podcast in der Zukunft so geplant ist.